
Die Initiative Saartenvielfaltstellt sich vor
„Das Saarland blüht auf“ – unter diesem Motto startete der Bauernverband Saar e. V. (BVS) 2020 erfolgreich die Initiative Saartenvielfalt. Mit dem Projekt setzt sich der BVS ein für die Förderung der Artenvielfalt sowie für die Schaffung neuer Lebensräume für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten im Saarland. Gemeinsam mit ansässigen Landwirten stellt der BVS an mehreren Standorten im Saarland Ackerflächen zur Verfügung. Diese werden für 3 Jahre mit ausgewähltem Saatgut bestellt, welches die Äcker in pollen- und nektarreiche Felder verwandelt. Die mit Ihrer Hilfe entstehenden Blühflächen schaffen mehr Artenvielfalt für das Saarland. Die Initiative hat namhafte Unterstützer aus Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft. Zusätzlich hat jeder Bürger die Möglichkeit, Blühflächen auf Zeit zu erwerben.
Die Auswahl desrichtigen Saatguts
Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche. Insbesondere die Auswahl des passenden Saatguts spielt hier eine entscheidende Rolle. Um die biologische Vielfalt unserer saarländischen Kulturlandschaft langfristig zu verbessern, verwenden wir ausschließlich Mischungen, die über einen großen Anteil einheimischer Wildpflanzensamen verfügen.

In drei Schritten zuIhrer Blühfläche
Wählen Sie eineBlühfläche
Verfügbare Blühflächen
- Alschbach
- Eppelborn
- Ittersdorf
- Niederbexbach
- Nunkirchen
- St. Wendel – B269